CFP: Tagung ›Korrespondenzen: Raabes Zeitgenossenschaft‹, Braunschweig 15.-17. September 2023 (31.01.2023)
»Schreiben Sie über mich was Sie wollen,
aber verlangen Sie nicht von mir zu wissen was!«
»Schreiben Sie über mich was Sie wollen,
aber verlangen Sie nicht von mir zu wissen was!«
„Wir waren, alt wie jung, eine sauere, griesgrämliche, dunkele, verstaubte, wurmzerfressene Familie“. Generationen- und Familienverhältnisse bei Wilhelm Raabe. Wissenschaftliche Tagung der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V.
Das neugegründete „Forum Junge Raabe-Forschung“ lädt zur Beteiligung ein. Das Forum versteht sich als Vernetzungsort für Junge Forscher*innen, die zu Wilhelm Raabes Werk, der Rezeption seiner Texte, seiner Person oder zum zeitgeschichtlichen literarischen und kulturellen Umfeld des Autors forschen.
Tagung: „Wir waren, alt wie jung, eine sauere, griesgrämliche, dunkele, verstaubte, wurmzerfressene Familie“ (BA 9/1, 246): Generationen- und Familienverhältnisse bei Wilhelm Raabe. Braunschweig, 16. bis 18.9. 2022
Veranstaltet von: Andreas Blödorn (Universität Münster), Madleen Podewski (Freie Universität Berlin) und Lena Wetenkamp (Universität Trier), in Zusammenarbeit mit der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V. (Braunschweig)
Abgabe Exposé: 31.01.2022
INSTITUTE OF MODERN LANGUAGES RESEARCH
School of Advanced Study | University of London
Booking is now open for the
INSTITUTE OF MODERN LANGUAGES RESEARCH
School of Advanced Study | University of London
Booking is now open for the
INSTITUTE OF MODERN LANGUAGES RESEARCH
School of Advanced Study | University of London
INSTITUTE OF MODERN LANGUAGES RESEARCH
School of Advanced Study • University of London
67th National Postgraduate Colloquium in German Studies
-Ort, Zeit: Braunschweig, 18.-20.9.2020
-veranstaltet von: Andreas Blödorn (Universität Münster) und Madleen Podewski (Freie Uni-versität Berlin), in Zusammenarbeit mit der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V. (Braunschweig)
-Abgabetermin Exposés: 31.12.2019