ANK: Workshop "Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds", München (25.04.2022)

Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds

Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München am 25. April 2022

10.00–10.30 Uhr Eröffnung Ricardo Felberbaum (Deutsche Sebald Gesellschaft): Begrüßung
Kay Wolfinger (LMU München): W. G. Sebalds Ein-Flüsse und Über-Setzungen

10.30–11.30 Uhr: Andrea Capovilla (Ingeborg Bachmann Centre, University of London): Sebalds Österreicher*innen

KONF: Nebelflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W. G. Sebalds im 20. Todesjahr (online, 4./5. Juni 2021)

Nebelflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W. G. Sebalds im 20. Todesjahr

Tagung der Deutschen Sebald Gesellschaft e.V. am Freitag und Samstag, 4./5. Juni 2021 via Zoom

ANK: »Sebalds Bilder«. (Un)Sichtbares im Werk W. G. Sebalds (26.04.2021)

»Sebalds Bilder«. (Un)Sichtbares im Werk W. G. Sebalds

Virtueller Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft am 26. April 2021, 16–19 Uhr (via Zoom)

16.00–16.20 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Ricardo Felberbaum (Deutsche Sebald Gesellschaft) und Kay Wolfinger (LMU München)

16.20–16.40 Uhr: Wolfgang Matz (Freier Autor, München): Was machen Sebalds Bilder?

16.40–17.00 Uhr: Verena Lenzen (Universität Luzern): Farben und Motive in Sebalds Spätwerk im Blick auf die Shoah

17.00–17.20 Uhr: Diskussion der beiden Vorträge

Subscribe to RSS - W.G. Sebald