ANK: Ringvorlesung: Geltungskulturen – Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens, Universität Heidelberg (22.4.-29.7.2022)
Wie und warum gewinnt Wissen Anerkennung – oder nicht? Warum können (vermeintliche) Wahrheiten an Akzeptanz verlieren? Was passiert, wenn Wissen sich über zeitliche, kulturelle und symbolische Grenzen hinweg in (dann neuen) epistemischen Situationen behaupten muss? Welche Institutionen, Konventionen und Personen sind für diese Prozesse der Anerkennung und Ablehnung von Wissenssprüchen relevant?