CFP: Hacks Jahrbuch 2023 (10.1.2023)

Das Hacks Jahrbuch versammelt Untersuchungen zu Werk, Leben und Denken des Dichters und Dramatikers Peter Hacks. Es bietet Raum für Debatten über Forschungsbeiträge und dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Tagungen der Peter-Hacks-Gesellschaft. Zugleich werden hier thematisch naheliegende Aufsätze und Essays veröffentlicht, u.a.

ZS: Law and Literature 34.2 - Special Issue "Legal Cultures in the Age of Goethe"

 
A special issue of "Law and Literature" on Legal Cultures in the Age of Goethe has been published:
 
 
Guest-edited by Matthew Bell (King's College London) and Daniele Vecchiato (Università degli Studi di Padova)
 
 
CONTENTS
 
Matthew Bell, Daniele Vecchiato
"Legal Cultures in the Age of Goethe: An Introduction"

JOB: Drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age", Universität Hamburg (16.06.2022)

Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu besetzen.

Das interdisziplinäre Projekt wird von Prof. Dr. Claudia Benthien geleitet und an der Universität Hamburg durchgeführt.

Gesucht werden insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen, mit theater-, musik-, kunst- oder filmwissenschaftlicher Expertise.

CFP: Heilige Spiele -- Workshop im Rahmen des Forschungsforums „Literatur und Religion“ für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Universität Halle-Wittenberg (31.05.2022)

Im Titel des diesjährigen Workshops verbinden sich zwei scheinbar gegenläufige Tendenzen: der gravitätusche Ernst des Heiligen und die Leichtigkeit des Spiels.

ANK: [Korrektur: Neues Datum] Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive (03.02.2022)

Die Nachwuchsforschergruppe "Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)" (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung) richtet im Winter- und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus.

Subscribe to RSS - Theaterwissenschaften