ZS: Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 1 (2022): Gewalt in der Gegenwartsliteratur und -kultur

LITERATUR IM UNTERRICHT. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 1 (2022): Gewalt in der Gegenwartsliteratur und -kultur

Jan Standke: Gewalt in der Gegenwartsliteratur und -kultur. Mediale Vielfalt und Zugänge für den Literaturunterricht, S. 1

Björn Rothstein: Sprachliche Verrohung an der Schnittstelle von Sprachreflexion, Literaturunterricht, Normdidaktik und schulischer Wertebildung, S. 7

Nadine Seidel: Symbolische Gewalt in und durch queere(n) Bilderbücher(n), S.  17

ANK: Call for Applications: CoVio – Summer School „Gewaltgesellschaften. Geschichte und Gegenwart“, Hagen (24.06.2022)

Mit der Summer School „Gewaltgesellschaften. Geschichte und Gegenwart“, die vom 8. bis 12. August im Zentrum von Berlin stattfindet, laden wir ein, historischen und aktuellen Gewaltereignissen nachzugehen, Methoden der Gewaltforschung kennenzulernen sowie sich mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auszutauschen und zu vernetzen.

ANK: Ideenlabor: Sprache, Weimar/online (06.05.2022)

Ideenlabor: Sprache 2022

Freitag, 6. Mai 2022

Der Streit um die richtigen Worte spielt immer wieder eine zentrale Rolle, wie uns nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine nachdrücklich vor Augen führt. Daher wollen wir reden: Über Wahrheit und Lügen, Verständigung, kulturelle Überlieferungen, gerechte Sprache und neue digitale Möglichkeiten. Reden Sie mit!

 Vorträge

10–11 Uhr: Von der Macht der Sprache

CFP: "Dementia, Violence, and the Politics of Memory in Contemporary Literature, Film, and Comics", Berlin (13.05.2018)

Dementia, Violence, and the Politics of Memory in Contemporary Literature, Film, and Comics

CfP for an edited volume or peer-reviewed special journal issue, preceded by a workshop at Freie Universität Berlin, Germany (Sept. 13-15, 2018)

CFP: Online Vitriol: Advocacy, Violence, and the Transforming Power of Social Media, Gießen (15.05.2017)

P { margin-bottom: 0.21cm; }A:link { }

Online Vitriol: Advocacy, Violence, and the Transforming Power of Social Media

Call for Papers

Joint Conference of the International Graduate Centre for the Study of Culture and the Zentrum für Medien und Interaktivität, Giessen, Germany

Subscribe to RSS - Sprache und Gewalt