CFP: Acta Neophilologica. Literatur- und sprachwissenschaftliche Zeitschrift (01.03.2023)

Das Redaktionsteam von "Acta Neophilologica" lädt Sie ein, Artikel und Rezensionen für die halbjährlich erscheinende Zeitschrift, die seit 1999 von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn (Polen) herausgegeben wird, einzureichen. Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Artikel, die sich mit aktuellen Problemen der Neophilologie beschäftigen: Linguistik, Kulturlinguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachunterricht, Übersetzungstheorie und -praxis, Wortkultur, Mediensprache usw.

KONF: Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik, Schwäbisch Gmünd (24.06. – 25.06.2022)

Das Institut für Sprache und Literatur sowie das Zentrum für Migrations- und Integrationsstudien „Migration – Gesellschaft – Schule“ (MiGS) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd laden in Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogis

CFP: Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik, Schwäbisch Gmünd (12.12.2021)

In literarischen Texten, so Robert Stockhammer, „ist sehr häufig mehr als ein Idiom im Spiel“ (Stockhammer 2015: 147), wobei mehrsprachige Texte eher der Regel entsprechen, während Monolingualität die Ausnahme darstellt.

Subscribe to RSS - Rezeption und Didaktik literarischer Mehrsprachigkeit