JOB: Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d; Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%, 3 Jahre), Uni Stuttgart (31.05.2023)

Am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart ist im Rahmen des DFG-Projekts ‚Neurechte Literaturpolitik‘ in der Abteilung Neuere deutsche Literatur II zum 01.09.2023 eine Stelle als

JOB: Wiss. Mitarbeiter*in (Dissertant*in), Neuere deutsche Literatur - FB Germanistik, Univ. Salzburg (26.10.2022)

GZ A 0201/1-2022

Am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.294,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)

JOB: 0,5 WiMi-Stelle zur Promotion, Universität Koblenz, Institut für Germanistik (31.10.22)

Wissenschaftliche* Mitarbeiter*in in Teilzeit (50%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. 

Die Stelle ist zur Promotion in der Sprachwissenschaft / kulturwissenschaftlichen Linguistik am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz ausgeschrieben. Sie ist befristet auf zunächst drei Jahre, die Lehrverpflichtung beträgt 2 SWS. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2022

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige auf der Homepage:

JOB: 12 Promotionsstellen, DFG-Graduiertenkolleg 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« / 12 Doctoral Positions, DFG Research Training Group 2190 »The Literary and Epistemic History of Small Forms«, Berlin (19.10.2022)

12 Promotionsstellen (m/w/d, TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
Bewerbungsfrist: 19.10.2022

 

(For English version please see below)
 

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190

JOB: Drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age", Universität Hamburg (16.06.2022)

Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu besetzen.

Das interdisziplinäre Projekt wird von Prof. Dr. Claudia Benthien geleitet und an der Universität Hamburg durchgeführt.

Gesucht werden insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen, mit theater-, musik-, kunst- oder filmwissenschaftlicher Expertise.

Subscribe to RSS - Promotionsstelle