ANK: Workshop "Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit", Bonn (28./29.4.2022)

Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit

Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung, in Kooperation mit der Ohio State University, der RWTH Aachen und dem Innsbrucker Zeitungsarchiv.

KONF: ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts, Zürich/digital (31.03. – 02.04.2022)

Das Forschungsprojekt ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts erschließt den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in seinen historischen Wurzeln, um auf dieser Basis eine alternative Geschichte der ästhetischen Theoriebildung zu schreiben.

KONF: Reading / Doing Fear. Erkundungen von Angst und Schauerliteratur um 1800, Dresden (25.03. – 26.03.2022)

Der Workshop möchte Schauerliteratur und Angst um 1800 interdisziplinär zusammendenken, und dabei emotionshistorische Beobachtungen der Angst am Beginn der Moderne mit Perspektiven auf die ästhetischen Dimensionen von Angsttexten in der Formationsphase moderner Literatur verknüpfen.

ANK: Workshop "Praxeologie und Narratologie", Zürich/ online (30.04.21)

Das SNF-Forschungsprojekt ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts erschließt den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in seinen historischen Wurzeln, um auf dieser Basis eine alternative Geschichte der ästhetischen Theoriebildung zu schreiben.

Subscribe to RSS - Praxeologie