CFP: "Populäre Kulturen". 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Saarbrücken (15.10.2022)

Ein Interesse an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem ›Populären‹ ist wohl vor allem dem kritischen Bewusstsein der »Cultural Studies« zu verdanken, wenn dezidiert ab den 1960er Jahren zunehmend auch ›andere‹ Ästhet

ANK: Die Ästhetik vermischter Empfindungen in der Gegenwartskultur, Frankfurt am Main (08.- 09.10.2019)

Vermischte Empfindungen sind in Bezug auf die Kultur kapitalistischer Überflussgesellschaften so etwas wie der emotionale Grundzustand: Reich wie nie, scheint man zugleich traurig wie nie, kreativ und frei wie nie, scheint man zugleich erschöpft und von Alltagsroutinen aufgezehrt wie nie.

ANK: Sampling, Diskurs, Text. Workshop anlässlich des Erscheinens von Thomas Meineckes Roman "Selbst", München (06.12.2016)

Thomas Meineckes neuer Roman Selbst ist im Oktober dieses Jahres erschienen. Zwar gibt es zum Werk dieses Autors mittlerweile eine stetig wachsende Menge an Forschungsliteratur, doch nur selten bündelt sich die Forschung.

Dies bietet den Anlass dazu, mit einem Workshop aus Perspektive der Münchner Philologie in die Diskussion zu treten über Meineckes jüngsten Roman, die Einordnung dieses Buches in sein Gesamtwerk sowie über Meineckes Stellung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Subscribe to RSS - Popliteratur