CFP (KORREKTUR): Johann Arnold Kanne (1773-1824): Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ, Bamberg (15.03.2023)
Tagung anlässlich des 250. Geburtstags 2023 und des 200. Todestags 2024
Tagung anlässlich des 250. Geburtstags 2023 und des 200. Todestags 2024
Einig waren sich die Zeitgenossen in ihrer Einschätzung Johann Arnold Kannes (1773-1824) nicht: Der Nobilitierung als „vielleicht tiefster Sprachforscher, der gelebt hat“ (August von Platen), als „genialer Altherthumsforscher“ (F. W. J. Schelling) mit „außerordentlichen Schreibkräften“ (Jean Paul) steht der Unmut oder Spott gegenüber, den „Kannes Idioticon Babel“ (J. W.
Of interest to the H-Pietism community:
Vandenhoeck & Ruprecht has recently published an anthology of essays on Pietism composed by Prof. em. Hans-Jürgen Schrader (Universität Genf) over the course of his career.
Hans-Jürgen Schrader, Literatur und Sprache des Pietismus: Ausgewählte Studien. Ed. Markus Matthias und Ulf-Michael Schneider. 2019. Göttingen.
CALL FOR EDITORS: H-Pietism List and Review Editors, https://networks.h-net.org/node/25693/discussions/180817/call-editors-h-pietism
Call for Papers: New Perspectives on Pietism and Theology (A special issue of Religions [ISSN 2077-1444])
Deadline for manuscript submissions: 31 July 2019
Special Issue Information:
Call for Papers