CFP: 14. Internationale Tagung "Osten-Westen. Dialog der Sprachen und Kulturen", Słupsk (30.04.2023)
NEUPHILOLOGISCHES und ANGLISTISCHES SEMINAR
AN DER AKADEMIA POMORSKA IN SŁUPSK
laden zur 14. Internationalen Tagung ein
JOB: Promotionsstelle, 50%, Uni Marburg (06.11.2022)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
ANK: Begleitende Online-Vorträge zur Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann (02.05. – 16.05.2022)
Judith Hermanns Poetikdozentur (3.-18.5.22) wird von zwei wissenschaftlichen Vorträgen begleitet:
Am 2. Mai widmet sich Carola Hilmes (Frankfurt am Main) dem von Volker Hage 1999 in Bezug auf Judith Hermann ausgegebenen ambivalenten Label „literarisches Fräuleinwunder“, das einerseits eine Erfolgsgeschichte markiert und andererseits misogyn ist.
ANK: Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann, Frankfurt a. M. (03.05. – 18.05.2022)
Frankfurter Poetikvorlesung
Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben
ANK: Akademie-Forum der Barenboim-Said Akademie Berlin (5.4.2022)
Das Akademie-Forum der Barenboim-Said Akademie bietet Raum für den Austausch über drängende Fragen unserer Gegenwart. Dazu finden jedes Semester Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen statt – mit Gästen aus Wissenschaft, Literatur, Politik und Öffentlichkeit. Das Forum lädt dazu ein, das intellektuelle Leben der Barenboim-Said Akademie kennenzulernen und daran teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet im Mozart Auditorium der Barenboim-Said Akademie (Französische Straße 33d, 10117 Berlin) statt.
KONF: „Das Dorf boomt – Die Dörfer sterben“, Penzlin und Neubrandenburg (07.10. – 08.10.2021)
Das Phänomen der Dorfliteratur
7./8. Oktober 2021
CFP: Das Phänomen ,Freundschaft‘ in Kultur und Literatur | 13. Hans Werner Richter Literaturtage, Bansin/Usedom (05.07.2021)
„Das Interesse war darauf gerichtet, wie sie als Menschen waren
CfP: Screening the Sea – Die audiovisuellen Medien und das Meer, Kiel (24.05.2019)
Eine Konferenz des Fachbereichs Medienwissenschaft des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Internationalen Meeresfilmfestival CINEMARE Kiel
