ZS: E-Journal zur Erzählforschung DIEGESIS 11.1 (2022)
Wir freuen uns, Ihnen das Erscheinen eines neuen Heftes des E-Journals DIEGESIS mitteilen zu können.
DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung /
Wir freuen uns, Ihnen das Erscheinen eines neuen Heftes des E-Journals DIEGESIS mitteilen zu können.
DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung /
Tagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers"
organisiert von Wolfram Ette
01. und 02. Juli 2022, Seidlvilla München und auf Zoom
Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine_n der Professur für Digital Philology – Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Evelyn Gius) zugeordnete_n
Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)
Die von Prof. Dr. Albrecht Hausmann (Oldenburg) und PD Dr. Anja Becker (München) veranstaltete Tagung findet vom 14.-16. Februar 2022 online über Zoom statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an herausgeber@erzaehlforschung.de.
Wir freuen uns, Ihnen das Erscheinen einer Jubiläumsausgabe des E-Journals DIEGESIS mitteilen zu können.
DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung /
Der vierte Jahrgang der Online Zeitschrift ›Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung‹ (BmE) ist nun komplett (hrsg. von PD Dr. Anja Becker und Prof. Dr. Albrecht Hausmann). Auf unserer Homepage www.erzaehlforschung.de stehen open access zur Verfügung:
Szenarien. Techniken und Praktiken der Realitätsverdopplung
Leitung: Dr. Matthias Schaffrick (Universität Siegen)
22. – 23. Juni 2021
Arbeitsgemeinschaft des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) – Videokonferenz
Panel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentags in Paderborn, 25.–28.09.2022. Einreichungsfrist: 15.07.2021
Das Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal lädt alle Interessierten ein zur Teilnahme am Narratologischen Kolloquium im Sommersemester 2021.