KONF: Textualität und Musikalität in der Frühen Neuzeit | Zürich (18.-19.11.2022)

Textualität und Musikalität in der Frühen Neuzeit

5. Arbeitstreffen des Forschungsverbunds ‹Frühe Neuzeit Südwest›
Zürich, 18./19. November 2022

Der Forschungsverbund versteht sich seit seiner Gründung 2017 als internationales und interdisziplinäres Diskussionsforum für Forscher:innen mit dem Arbeitsschwerpunkt Literatur, Kunst und Kultur der Frühen Neuzeit in Baden-Württemberg und angrenzenden Regionen bzw. Ländern. Website: http://xn--frhe-neuzeit-sdwest-69bm.de/

ZS: Artes. Zeitschrift für Literatur und Künste der frühmodernen Welt, Band: 1 (2022)

Artes
Zeitschrift für Literatur und Künste der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Open access:
https://brill.com/view/journals/ars/ars-overview.xml

Band: 1 (2022)

JOB: Drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age", Universität Hamburg (16.06.2022)

Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu besetzen.

Das interdisziplinäre Projekt wird von Prof. Dr. Claudia Benthien geleitet und an der Universität Hamburg durchgeführt.

Gesucht werden insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen, mit theater-, musik-, kunst- oder filmwissenschaftlicher Expertise.

Subscribe to RSS - Musikwissenschaft