MA: Masterstudiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft", Bergische Universität Wuppertal (31.03.2022)

Der forschungs- und praxisorientierte Studiengang „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Literaturtheorie, der komparatistischen Literaturgeschichte sowie der Kontextpragmatik von Literatur.

CFP: Jahrbuch Limbus, Band 16 (2023): Helden / Heroes (15.02.2022)

Die in ihren historischen Ausprägungen so facettenreichen Figurationen des Heldentums lassen sich immer wieder auf die brüchige Unterscheidung von Fiktion und Realität engführen. Gemeinsamer Nenner für Held oder Heldin sind die außergewöhnliche Tat oder Fähigkeit. Und das Außergewöhnliche oder auch Außerordentliche hat immer schon mit einem Bein im Reich der Fiktion gestanden.

REZ: [rezens.tfm] Neue Rezensionen 2021/2

Liebe*r Leser*in,

wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von [rezens.tfm] (https://rezenstfm.univie.ac.at), dem e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (https://tfm.univie.ac.at) zu präsentieren!

Diesmal werden 13 Titel aus dem Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Theater, Film und Medien in [rezens.tfm] 2021/2 besprochen:


ÜBERSICHT

CFP: Menschen als Hassobjekte. Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens (15.11.2021)

Einladung zum Einreichen von Beiträgen zum Sammelband „Menschen als Hassobjekte. Interdisziplinäre Verhandlungen eines destruktiven Phänomens“ (Hrsg. von Arletta Szmorhun und Paweł Zimniak).

Pages

Subscribe to RSS - Medienwissenschaft