KONF: Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“, Dortmund / online (03.02.2023)
Die Veranstaltung findet ‚hybrid‘ statt, am Ort und online unter dem Zoom-Link: https://tu-dortmund.zoom.us/j/98054847386?pwd=NWdtbnhGTGNJMXcxa3RyRE82dU9SQT09
PROGRAMM
Die Veranstaltung findet ‚hybrid‘ statt, am Ort und online unter dem Zoom-Link: https://tu-dortmund.zoom.us/j/98054847386?pwd=NWdtbnhGTGNJMXcxa3RyRE82dU9SQT09
PROGRAMM
CFP für den Sammelband
„… und das ist jetzt unsere Wirklichkeit“ – Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf Juan S. Guses Miami Punk
„Hurra die Welt geht unter“. Katastrophen und Krisen in der Populärkultur
Gattung und Gegenwart
Das Nachwuchskolleg "Texte.Zeichen.Medien", das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Promotionsprogramme mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die Universität Erfurt zum 01. Januar 2023 Stipendien zur Förderung von Promotionsvorhaben in den EPPP-zertifizierten Nachwuchskollegs zu vergeben beabsichtigt.
Am DFG-Graduiertenkolleg »Medienanthropologie« (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar werden zum 1. April 2023 vergeben:
10 Promotionsstellen: wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d, TV L 13, 75 %) [Kennziffer M/GRAMA-13/22]
Laufzeit: 01.04.2023 – 31.03.2026 (36 Monate)
Bewerbungsschluss: 30.09.2022
Auswahlgespräche: 15./16.12.2022
Abschlussart: Master of Arts
Liebe*r Leser*in,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von [rezens.tfm] (https://rezenstfm.univie.ac.at), dem e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (http://tfm.univie.ac.at) zu präsentieren!
Diesmal werden 13 Titel aus dem Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Theater, Film und Medien in [rezens.tfm] 2022/1 besprochen:
ÜBERSICHT
digitale Infoveranstaltung / Fragerunde (alle Interessenten willkommen!): Montag, 30. Mai 2022 sowie Montag, 11.