CFP: Deutsche Chronik 66 (2023) - Produktive Rezeption mittelalterlicher Werke im 21. Jahrhundert (01.05.2022)
Call for Papers für Deutsche Chronik Band 66 (2023) (www. deutschechronik.nl)
Call for Papers für Deutsche Chronik Band 66 (2023) (www. deutschechronik.nl)
(Call for Papers): Sammelband: TV populär. Zur Wissensgeschichte einer Fernsehform
Hg. von Wolfgang Brylla und Oliver Ruf
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Babylon Berlin und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre. Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven
Die aktuelle Open-Access-Ausgabe (02/2020) der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ) ist jetzt erschienen.
Inhalt:
Ulrich van Loyen: Strich durch die Rechnung. Eine Anmerkung zur Restitutionsdebatte, die Deutschland drei Jahre in Atem hielt
6. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands (MGV)
mit den Lehrstühlen für Deutsche Sprache
und Literatur und Kultur der Deutschsprachigen Länder
an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn/Allenstein
22.-24. September 2022
WENDE? WENDEN!
Ankündigung: Masterstudiengang Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
CFP: „Mehrdeutigkeit in Träumen“, Panel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentags, Paderborn 25.–28.09.2022. Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge (Frist: 15.07.2021).
Die aktuelle Open-Access-Ausgabe (02/2019) der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ) ist jetzt mit etwas Verspätung erschienen.
Inhalt:
Thorsten Carstensen:
After the Fall: Hollywood Cinema and the Redefinition of America in the 1970s
Dominik Schrey: