CFP: Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität und Aktanten (31.01.2021)
CFP: Schriftlichkeit.
CFP: Bourdieu in der Germanistik (15.01.2021)
Bald zwei Jahrzehnte nach seinem Tod ist das Werk des Soziologen Pierre Bourdieu aus vielen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Zentrale Konzepte aus seinem Forschungsprogramm werden in den jeweiligen Disziplinen adaptiert und weiter ausdifferenziert. Attraktiv scheint Bourdieu auch deshalb zu sein, weil der mit seinem Begriffsinventar (u.a.
JOB: 1 Stelle wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Programmbereich »Weltliteratur«, Berlin (15.11.2020)
Diese Ausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt:
https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=60525
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Stellenausschreibung: 1 Stelle wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Programmbereich »Weltliteratur«
ANK: Online-Workshop „Materialistische Literaturanalyse im 21. Jahrhundert“ (16.10 – 17.10.2020)
Materialistische Literaturanalyse im 21. Jahrhundert (16./17.10.2020)
Online-Workshop an der Humboldt Universität zu Berlin
Organisation: Roman Widder (HU Berlin), Florian Kappeler (Göttingen)
MA: Literatur - Kunst - Kultur, Friedrich-Schiller-Universität Jena (15.07.2020)
M. A. Literatur - Kunst - Kultur
Interdisziplinärer Masterstudiengang an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Inhalt und Aufbau
Der Masterstudiengang Literatur Kunst Kultur ist interdisziplinär. Ihnen werden vertiefte Kenntnisse in einem der folgenden Fächer vermittelt:
Germanistische Literaturwissenschaft,
Anglistisch-Amerikanistische Literaturwissenschaft, Romanistische Literaturwissenschaft,
Russistische Literaturwissenschaft,
Südslawistische Literaturwissenschaft oder
CFP: Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021): Die Relevanz der Literaturwissenschaft (01.02.2021)
Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021)
Themenschwerpunk "Die Relevanz der Literaturwissenschaft" (English version below)
CFP: Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 2 (2021): Begriffe: Bildung, Funktionen und Grenzen (01.04.2021)
Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 2 (2021)
Themenschwerpunk "Begriffe: Bildung, Funktionen und Grenzen" (English version below)
ZS: Scientia Poetica 23 (2019)
Scientia Poetica
Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften
Hrsg. v. Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Gerhard Regn, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Friedrich Vollhardt (bis 2012 Horst Thomé†; bis 2016 Andreas Kablitz)
