CFP (KORREKTUR): Johann Arnold Kanne (1773-1824): Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ, Bamberg (15.03.2023)
Tagung anlässlich des 250. Geburtstags 2023 und des 200. Todestags 2024
Tagung anlässlich des 250. Geburtstags 2023 und des 200. Todestags 2024
Einig waren sich die Zeitgenossen in ihrer Einschätzung Johann Arnold Kannes (1773-1824) nicht: Der Nobilitierung als „vielleicht tiefster Sprachforscher, der gelebt hat“ (August von Platen), als „genialer Altherthumsforscher“ (F. W. J. Schelling) mit „außerordentlichen Schreibkräften“ (Jean Paul) steht der Unmut oder Spott gegenüber, den „Kannes Idioticon Babel“ (J. W.
Petersen-Bibliothek, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, 31.08.–02.09.2022
Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekts Gattungspoetik des Sakralen. Transformationen ›vormoderner‹ Literaturformate in der Moderne (18.–20. Jahrhundert) ist ab 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung eine Doktoratstelle in Bern zu besetzen. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.
Rhetorik und Transzendenz –
Call for Papers Workshop im Rahmen des Forschungsforums „Literatur und Religion“ für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 30. September – 1. Oktober 2021
Einreichungsfrist: 29. Januar 2021