CFP: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 31 (2023) (15.02.2023)

Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch bietet ein Forum für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zum Werk E.T.A. Hoffmanns sowie zur Literatur und Kultur der (europäischen) Romantik. Ebenfalls publiziert werden Beiträge zur internationalen Rezeption Hoffmann’scher Texte in der Literatur der Gegenwart, aber auch in anderen Medien wie dem Theater, dem Film oder der Oper bzw. in der Musik im Allgemeinen. 1992 als Nachfolger der Mitteilungen der E.T.A.

CFP: Forschungswerkstatt "Fontanes Notizbücher" (13.01.23)

Forschungswerkstatt »Fontanes Notizbücher« (Potsdam, 8./9. Juni 2023)

Call for Papers / Aufruf zur Einreichung von Exposés (Frist: 13. Januar 2023)

Wir laden interessierte Forscher:innen ein, Beiträge für eine Forschungswerkstatt der »Fontane Blätter« zum Thema »Fontanes Notizbücher« einzureichen. Die 1965 begründete Zeitschrift »Fontane Blätter« wird halbjährlich im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs und der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. herausgegeben.

ANK: Forschungswerkstatt »Fontanes Fragmente«, Potsdam (10.06.2022)

Forschungswerkstatt »Fontanes Fragmente«

Theodor-Fontane-Archiv Potsdam | Universität Potsdam

Obwohl mit der zweibändigen Publikation der »Fragmente« (hrsg. von Christine Hehle und Hanna Delf von Wolzogen, Berlin: de Gruyter 2016) die bisher umfangreichste Edition von Entwürfen, Notizen und Projektskizzen zu Erzähltexten und Essays aus Theodor Fontanes Nachlass vorliegt, sind die Forschungspotenziale, die diese ›unvollendeten‹ Texte bergen, bislang lediglich in Ansätzen ausgeschöpft. Um die Möglichkeiten dieses Textkorpus für die Fontane-Forschung auszuloten, findet am 10.

CFP: »Fontane Blätter«: Forschungswerkstatt »Fontanes Fragmente« & Themenschwerpunkt »Fontane & das populäre Theater« (15.12.2021)

»Fontane Blätter«: Forschungswerkstatt »Fontanes Fragmente« & Themenschwerpunkt »Fontane & das populäre Theater«

Call for Papers / Aufruf zur Beitragseinreichung

Wir laden interessierte Forscherinnen und Forscher ein, Beiträge für die 1965 begründete Zeitschrift Fontane Blätter einzureichen. Die Fontane Blätter werden halbjährlich im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs und der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. herausgegeben.

JOB: Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (50 %, befristet für drei Jahre), Universität Potsdam (22.07.2021)

An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät ist am Institut für Germanistik, Professur für Neuere deutsche Literatur / 19. – 21. Jahrhundert möglichst zum 01.10.2021 eine Stelle als


Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 358/2021

Subscribe to RSS - Literatur des 19. Jahrhunderts