ANK: Value – Möglichkeiten und Grenzen eines literaturwissenschaftlichen Konzepts, Berlin (25.11.22)

In dem Workshop wird der Begriff „value“, verstanden als Ergebnis von Prozessen der (Re-)Evaluierung, sowie seine Zirkulation in der jüngeren literaturwissenschaftlichen Forschung diskutiert. Im Fokus steht dabei insbesondere die Spannung zwischen politischen und ästhetischen Kriterien in Wertungsprozessen und die damit zusammenhängenden Ein- und Ausschlüsse im zeitgenössischen Literaturbetrieb.

JOB: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt digitale Literaturwissenschaft) | Bielefeld (28.10.2022)

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt digitale Literaturwissenschaft).

ANK: Workshop "Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit", Bonn (28./29.4.2022)

Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit

Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung, in Kooperation mit der Ohio State University, der RWTH Aachen und dem Innsbrucker Zeitungsarchiv.

Subscribe to RSS - Literarische Wertung