ANK: “Peter Weiss and The Aesthetics of Resistance,” a special issue of New German Critique (147)

I am pleased to announce the publication of “Peter Weiss and The Aesthetics of Resistance,” a special issue of New German Critique (147), edited by Kai Evers, Julia Hell, and Seth Howes.

CFP: Kunst neu denken – AVENUE Wissenskultur Nr. 10 (12.04.2022)

Die Avenue, das Magazin für Wissenskultur, interessiert sich anlässlich der 10. Ausgabe für Kunst im Modus 2. Darunter verstehen wir:

  • Kunst, die mit Publikum entsteht;
  • Kunst, die einem Kontext entspringt;
  • Kunst, die Orchestergräben und Dresscode überwindet;
  • Kunst, die kulturell robust ist.

Das heißt auch:

KONF: ÄNDERUNG - Verschiebung ins Online-Format: Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik" (31.03. - 01.04.2022)

Bitte beachten Sie: Pandemiebedingt wird die Veranstaltung kurzfristig als Online-Tagung stattfinden. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie bitte an anna.bers@phil.uni-goettingen.de oder claudia.hillebrandt@uni-jena.de .

 

KONF: Neue Forschungen zu hagiographischen Fragen, Stuttgart-Hohenheim (7.–4.4.2022)

Der Arbeitskreis für hagiographische Fragen widmet sich seit 1994 der interdisziplinären und internationalen Vernetzung von Forschung, die sich unter anderem mit der Hagiographie, den Heiligen, der Materialität des Sakralen, der Liturgie und religiösen Praxen in Zusammenhang mit dem Kult befassen. Die Fragestellungen, mit denen sich der Arbeitskreis beschäftigt, gehören dabei den Geschichts- und Literaturwissenschaften, der Theologie und Kirchengeschichte, der Kunstgeschichte und Archäologie, der Religionswissenschaft und Anthropologie an.

KONF: Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart, Bielefeld (24.02. - 26.02.2022)

Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart

Workshop am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld

Termin: Donnerstag, 24.02.2022, 14 Uhr bis 26.02.2022, 14.30 Uhr

Veranstalterinnen: Antje Flüchter, Birte Förster, Britta Hochkirchen, Silke Schwandt (alle Bielefeld)

Veranstaltungsort: Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Plenarsaal, Universität Bielefeld, Methoden 1, 33615 Bielefeld und als Livestream

Subscribe to RSS - Kunstgeschichte