KONF: Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart (14. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender), Stuttgart-Hohenheim (15.06.–17.06.2023

Männlichkeit(en) werden erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt. Die Tagung wendet sich vorrangig alltäglichen Praktiken zu und ist insbesondere interessiert an den Arten und Weisen, wie Männlichkeit(en) gelebt werden.

KONF: ÄNDERUNG - Verschiebung ins Online-Format: Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik" (31.03. - 01.04.2022)

Bitte beachten Sie: Pandemiebedingt wird die Veranstaltung kurzfristig als Online-Tagung stattfinden. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie bitte an anna.bers@phil.uni-goettingen.de oder claudia.hillebrandt@uni-jena.de .

 

KONF: Pregnant Bodies - Embodied Pregnancy, Virtual Workshop, Internationales Kolleg Morphomata (14.01. – 15.01.2021)

This two-day workshop focuses on the topic of pregnant bodies and the relation between biographies, gendered life-writing and embodied pregnancy. Bodies are in a constant process of transformation and change. They are neither fixed entities nor simply objects, and may be regarded as projects that are constantly in the process of becoming and unbecoming. They are experienced by social actors with various intersectional identities, are represented and narrated in public and private contexts.

CFP: AVENUE Wissenskultur Nr. 9 zum Thema "Mütter" (16.08.2020)

Anmerkung der Redaktion: H-Germanistik befindet sich seit dem 03. August und bis zum 06. September 2020 in der Sommerpause. Der folgende Beitrag wurde noch vor der Sommerpause eingereicht, konnte wegen eines technischen Fehlers in der Redaktion aber erst heute verschickt werden.

ABGESAGT: KONF: "Fördern, Werten, Unterhalten: Valorisierungsdynamiken in der Literaturpreislandschaft", Duisburg-Essen

Die für den 18. und 19. Juni 2020 geplante Tagung "Fördern, Werten, Unterhalten: Valorisierungsdynamiken in der Literaturpreislandschaft" an der Universität Duisburg-Essen kann aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden.

 

Wir bitten um Verständnis.

 

Prof. Dr. Alexandra Pontzen, Dennis Borghardt, Sarah Maaß

(DFG-Projekt "Literaturpreise im deutschsprachigen Raum seit 1990: Funktionen und Wirkungen")

 

 

 

Subscribe to RSS - Kultursoziologie