KONF: Workshop „Lyrik und Jugend in der DDR“, Jena (29.03.–30.03.2023)

Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Seminarraum Acchouchierhaus (Jenergasse 8, 07743 Jena)

DFG-Projekt „Die Sammlung Kratschmer/Würtz und die Jugendlyrik der DDR“

 

Programm

Mittwoch, 29.03.2023

14:00 Uhr  Rebecca Franke und Gregor Streim: Begrüßung und Einführung

Sektion 1: Anthologie-Reihen I (Moderation: Rebecca Franke)

KONF: Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)

Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg

Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert

KONF: „Nüchtern wie Cellophan“ Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen, Stuttgart (25.11.2022)

Tagung

„Nüchtern wie Cellophan“
Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen

Programm: Freitag, 25. November 2022

09:30 – 09:45 Begrüßung und Einführung Birgitt Reiss und Friederike Ehwald

09:45 – 10:30 Keynote PD Dr. Martina Wernli (Frankfurt): Wie ein Schiff auf trockenem Grund. Erzählen und Leben bei Adelheid Duvanel

10:30 – 10:45 Kaffeepause

KONF: European Literatures of Military Occupation 1938-1955, Loveno di Menaggio (04.04.-07.04.2022)

Dr. Matthias Buschmeier (Universität Bielefeld), Prof Dr Jeanne E. Glesener (Universität Luxembourg)

Gefördert durch: MIS – Migration and Inclusive Societies, UNIVERSITÉ DU LUXEMBOURG)

KONF: „Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur“, Tübingen (2.-4.2.2022)

In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble folgt Roland Barthes 1976/77 der Frage: Wie zusammen leben? anhand des Begriffs der Idiorrhythmie, der als ein „utopischer Sozialismus der Distanz“ individuelle Lebensgestaltung mit Gemeinschaftsbildung versöhnen soll.

KONF: Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil: Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa, Paderborn (27.09. – 29.09.2021)

Humanismus früher und heute: Erkenntnisse aus der Literatur der 1920er bis 1940er Jahre

Internationale Tagung an der Universität Paderborn

Subscribe to RSS - Konferenz