KONF: „Nüchtern wie Cellophan“ Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen, Stuttgart (25.11.2022)

Tagung

„Nüchtern wie Cellophan“
Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen

Programm: Freitag, 25. November 2022

09:30 – 09:45 Begrüßung und Einführung Birgitt Reiss und Friederike Ehwald

09:45 – 10:30 Keynote PD Dr. Martina Wernli (Frankfurt): Wie ein Schiff auf trockenem Grund. Erzählen und Leben bei Adelheid Duvanel

10:30 – 10:45 Kaffeepause

CFP: „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen, Stuttgart (30.06.2022)

Adelheid Duvanel (1936--1996) ist die Wiederentdeckung des Jahres 2021. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der geplanten Tagung (25. und 26. November 2022) dem Werk Duvanels und ihrer Einordnung in die Schweizer / deutschsprachige Literatur widmen.

ANK: Workshop “Kleinprosa und Mikroformate”, onlline (05.02.2022)

Mal als ‚prosetry‘, ‚twitterature‘ oder ‚texticules‘ bezeichnet: Kurze und kürzeste Prosatexte und Mikroformate beherrschen die aktuelle Literaturszene. Prägnant und bündig formuliert und nicht selten im kleinen Format publiziert, eignen sie sich für die schnelle Konsumtion und Zirkulation – oder regen zum vertieften Nachdenken an.

KONF: Krise und Kleinformat. Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933), Berlin (16.-18.9.2021)

Workshop des DFG Graduiertenkollegs "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen", organisiert von Caroline Adler, Maddalena Casarini und Daphne Weber.

KONF: Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen, Online-Tagung (25./26. Juni 2021)

Tagung des Deutschen Seminars der Universität Basel in Kooperation mit dem Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen

Subscribe to RSS - Kleine Formen