CFP Autorschaft in der Kinder- und Jugendliteratur. Historische und aktuelle Praktiken und Bilder (20.4.2023)

Die Themen ‚Autorschaft‘ und ‚Inszenierung‘ wurden in den letzten zwanzig Jahren in literar- und kulturwissenschaftlichen Studien umfangreich untersucht. Es erschienen mehrere Publikationen, die jeweils ausgewählte Autor:innen (vgl. Jürgensen/Kaiser 2011, Kyora 2014, Schaffrick/Willand 2014, Fischer 2015) oder einzelne Medienformate analysierten (vgl.

CFP: „Wissenschaft in zehn Minuten“ – Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2023 (1.6.2023)

Die Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg organisiert für die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) seit 2020 das digitale Format „Wissenschaft in zehn Minuten“.

JOB: Unbefristete 50%-Stelle als Dozent*in (d/m/w) für Literatur & Sprache, Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Literatur & Sprache (15.01.2023)

H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=64829

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt hat die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. eine unbefristete 50%-Stelle als Dozent*in (d/m/w) für Literatur & Sprache zu besetzen.

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. ist das zentrale Fortbildungsinstitut für Fachkräfte in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland mit Sitz im Naturschutzgebiet in Remscheid.

ANK: Digitale Ringvorlesung zu Kinder- und Jugendmedien, online (13.10.2022 - 26.01.2023)

Kinder- und Jugendmedien spielen eine tragende Rolle im schulischen Deutschunterricht, aber auch in anderen Unterrichtsfächern sowie in außerschulischen und familialen Sozialisations- und Bildungskontexten. Die als Ringvorlesung konzipierte Veranstaltung bietet einen systematischen und überblicksartigen Einstieg in die Didaktik der Kinder- und Jugendmedien. Dabei wird ausgehend von einem transmedial perspektivierten und literaturwissenschaftlich fundierten Verständnis der Kinder- und Jugendmedien eine begrifflich-terminologische Einführung in die Literatur- und Mediendidaktik angeboten.

ANK: Datenbank zur Kinder- und Jugendmedienforschung im deutschsprachigen Raum

Bislang finden sich Dissertations- und Habilitationsprojekte in den Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendmedienforschung vor allem auf den Internetseiten der jeweils betreuenden Professor:innen und der Institute, an denen diese tätig sind.

CFP: XV. IVG-Kongress 2025: Narrative psychischer Krisen, Graz (30.11.2022)

Call for papers für die Sektion „Narrative psychischer Krisen“

IVG-Kongress 2025: „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“, 20. bis 27.7.2025, Ort: Graz, Österreich

Ko-Leitung: Misa Fujiwara (Kyoto, Japan), Federica La Manna (Arcavacata di Rende, Italien), Ella Margaretha Karnatz (Oldenburg, Deutschland), Waltraud Maierhofer (Iowa City, USA)

Subscribe to RSS - Kinder- und Jugendliteratur