MA: Master "Interkulturelle Germanistik im deutsch-tschechischen Kontext", Ústí nad Labem/Bayreuth (30.04.2023)

Das viersemestrige interkulturell ausgerichtete Masterstudium hat das Ziel, den Studierenden den Einblick in deutsch-tschechische Beziehungen in Sprache, Kultur und Literatur sowie ein Fachpraktikum an Institutionen mit deutsch-tschechischem Bezug zu vermitteln.

CFP: [FRISTVERLÄNGERUNG]: Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction, Bielefeld (deutsch & englisch) (19.02.2023)

Der Sonderforschungsbereich 1288 "Praktiken des Vergleichens" (Universität Bielefeld) lädt in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft (Universität Bielefeld) und dem Schweizerischen Nationalfonds ein, Beitragsvorschläge für die interdisziplinäre Konferenz "Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction" einzureichen. Die Tagung wird am 20. und 21. April 2023 im ZiF Bielefeld stattfinden. Auf Anfrage haben wir die Frist bis zum 19. Februar 2023 verlängert & nehmen nun auch Einreichungen für deutschsprachige Beiträge an!

CFP: Acta Neophilologica. Literatur- und sprachwissenschaftliche Zeitschrift (01.03.2023)

Das Redaktionsteam von "Acta Neophilologica" lädt Sie ein, Artikel und Rezensionen für die halbjährlich erscheinende Zeitschrift, die seit 1999 von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn (Polen) herausgegeben wird, einzureichen. Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Artikel, die sich mit aktuellen Problemen der Neophilologie beschäftigen: Linguistik, Kulturlinguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachunterricht, Übersetzungstheorie und -praxis, Wortkultur, Mediensprache usw.

CFP: XV. IVG-Kongress 2025: Sektion "Vampire (und andere Monstren) als Krisenfiguren", Graz (01.12.2022)

Historisch hat das lateinische Wort Monstrum die doppelte Bedeutung von „zeigen“ und „bösem Omen“; im Begriff des Wiedergängers wiederum steckt ein Konzept der Wiederholung.

Subscribe to RSS - Interkulturelle Germanistik