CFP: Sammelband "Sprachbezogene Rezeptionsherausforderungen und Inklusionspotenziale von Bildungsmedien" (01.06.2022)

CfP zu Buchprojekt "Verständlichkeit – Zugänglichkeit – Barrierefreiheit: Sprachbezogene Rezeptionsherausforderungen und Inklusionspotenziale von Bildungsmedien"

hrsg. von Christine Ott (Eichstätt/Würzburg) und Bettina Bock (Köln)

JOB: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (E13 TV-L, 75%), Universität Bielefeld (05.07.2017)

Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit im Bereich Germanistik
(Literaturdidaktik) eine/n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(bis E13 TV-L, befristet)

Ihre Aufgaben

KONF: Der inklusive Blick II: Kinder- und Jugendliteratur im Fokus, Köln (17.03. – 18.03.2017)

Am 17./18. März 2017 findet die Tagung "Der inklusive Blick II: Kinder- und Jugendliteratur im Fokus" an der Universität zu Köln statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: http://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/der-inklusive-blick-ii.html

 

KONF: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart, Bremen (20.-21.03.2017)

Tagung der AG Sprache in der Politik

Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart
Universität Bremen, 20. und 21. März 2017

 

20. März 2017
13:00 Uhr
Bettina M. Bock (Leipzig)/Philipp Dreesen (Bremen): Begrüßung und Einführung

13:15–13:45 Uhr
Thomas Niehr (Aachen): Partizipation – Geschichte einer politischen Legitimationsvokabel

Subscribe to RSS - Inklusion