CFP: Johann Georg Hamann in Königsberg (Hamann-Kolloquium 2023 in Lüneburg) (31.05.2022)
13. Internationales Hamann-Kolloquium (29. März – 1. April 2023 in Lüneburg)
13. Internationales Hamann-Kolloquium (29. März – 1. April 2023 in Lüneburg)
Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten Weimarer Klassik war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet im Grunde bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Die Jahrestagung 2016 des Zentrums für Klassikforschung setzt sich das Ziel, nach dem spezifischen Ort, dem originären Profil und der singulären Leistung dieses ›anderen‹ Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 zu fragen. Dabei soll es weniger darum gehen, Herder unter einen wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Begriff von ›Klassik‹ zu subsumieren.
Vom 13. bis zum 15. Oktober 2016 richtet das Zentrum für Klassikforschung seine Jahrestagung zum Thema »Der ›andere Klassiker‹: Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800« aus. Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten ›Weimarer Klassik‹ war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet im Grunde bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Die Tagung setzt sich das Ziel, nach dem spezifischen Ort, dem originären Profil und der singulären Leistung dieses ›anderen‹ Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 zu fragen.