
CFP: [kon]-paper Nr. 8 zum Thema "Jagd" (21.01.2021)
Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Die für August 2021 geplante achte Ausgabe gehört ganz dem Thema »Jagd«. Ob Metapher, Motiv oder Akt in Musik, Literatur, Politik, Religion, Kultur oder Sprache: Ziel ist es, die Jagd thematisch aufzufächern und durch möglichst vielfältige Beiträge neue Perspektiven auf den Begriff zu eröffnen.
CfP: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur de
MA: Masterstudiengang Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (15.01.2021)
Masterstudiengang Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KONF: Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web, Digital Conference, DH Lab Basel (23.11. – 25.11.2020)
Das Forschungscluster "Digital Lives" des SNF in Basel/Zürich veranstaltet vom 23. bis 25. November 2020 die Konferenz Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web. Die Konferenz findet online via Zoom und Slack statt, interessierte Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen.
CFP (revised): Virtual CAUTG (Canadian Association of University Teachers of German) Annual Meeting (30.11.2020)
ZS: Weimarer Beiträge 66 (2020), Heft 4
Die neue Ausgabe der Weimarer Beiträge – 66 (2020), Heft 4 – ist erschienen:
ANK: Morphomata Lectures Cologne | Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Köln (09.11.2020–01.02.2021)
Im Rahmen der MLC lädt Morphomata gemeinsam mit der Kölner Juniorprofessur für Komparatistik im Wintersemester 2020/21 zu einem Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Literatur- und Geschichtswissenschaften zum Thema ‚Praxeologie und Vergleich‘ ein. In den Lectures werden verschiedene praxeologische Ansätze aus einer komparatistischen Perspektive in den Blick genommen und gleichzeitig gefragt, inwieweit das Vergleichen selbst als eine Praxis aufgefasst werden kann.
