KONF: ÄNDERUNG - Verschiebung ins Online-Format: Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik" (31.03. - 01.04.2022)

Bitte beachten Sie: Pandemiebedingt wird die Veranstaltung kurzfristig als Online-Tagung stattfinden. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie bitte an anna.bers@phil.uni-goettingen.de oder claudia.hillebrandt@uni-jena.de .

 

CFP: Das heutige gesprochene Deutsch zwischen Sprachkontakt und Sprachwandel, Turin (31.03.2022)

Am Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Turin findet vom 22.-24.09.2022 eine Tagung zum Thema "Das heutige gesprochene Deutsch zwischen Sprachkontakt und Sprachwandel" statt. Die Kernfrage, die es aus unterschiedlichen Perspektiven zu beantworten gilt, lautet: Was geschieht aktuell in der gesprochenen deutschen Sprache?

MA: Deutsche und Englische Linguistik/German and English Linguistics, Hannover (15.01.2021)

Art des Studiums: Konsekutiver Master-Studiengang
Abschluss: Master of Arts Deutsche und Englische Linguistik / German and English Linguistics (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Jeweils zum Winter- und Sommersemester

CFP: Schriftenreihe Germanistische Linguistik – international, interdisziplinär, interkulturell (GELI – III)

Schriftenreihe Germanistische Linguistik – international, interdisziplinär, interkulturell (GELI – III)

Herausgegeben von Thorsten Roelcke (Technische Universität Berlin) und Michael Szurawitzki (Beijing Institute of Technology)

Pages

Subscribe to RSS - Germanistische Linguistik