KONF: Anthologische Nationalpoesie. Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit, Innsbruck (24.11. – 25.11.2022)

Anthologische Nationalpoesie

Der Beitrag von Lyrikanthologien zur Herausbildung von Nationalliteraturen in der Frühen Neuzeit

 

KONF: Briefe und Briefkultur in der Frühen Neuzeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt (4.-5.11.2022)

Workshop des Forschungsverbundes Frühe Neuzeit – Südost in Kooperation mit dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel (ZRKG)

4.-5. November 2022

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kapuzinerkloster, Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt, Raum 209.

Organisation: Prof. Dr. Isabelle Stauffer

 

Programm

Freitag, 4. November 2022

12.15 Uhr – 12:30 Uhr: Isabelle Stauffer (Eichstätt): Begrüßung

12:30 Uhr – 13:30 Uhr: Stephan Kraft/Isabelle Stauffer (Würzburg/Eichstätt): Die Briefe Aurora von Königsmarcks

KONF: Das Lied der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext – Perspektiven und Projekte, Rom (26.-28.10.2022)

Interdisziplinäres Arbeitsgespräch

Das Lied der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext – Perspektiven und Projekte

26. bis 28. Oktober 2022, Deutsches Historisches Institut Rom

KONF: Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung, Wolfenbüttel (29.-31.08.2022)

Tagung, 29.–31. August 2022 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel,
gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

 

Subscribe to RSS - Frühe Neuzeit