CFP: [KORREKTUR] Schreibweisen der Lyrikkritik (30.09.2022)

In den letzten Jahren ist viel über den Zustand der Lyrikritik diskutiert worden - mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Im Zuge dessen sind etwa der ›Betrieb‹ und seine Akteure in den Fokus gerückt oder das Verhältnis zwischen Online und Print. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Lyrikkritik ihrem Gegenstand zahlenmäßig und qualitativ gerecht wird. Thematisiert wurden außerdem die Verbindlichkeit von Maßstäben sowie Status, Funktion und Methodik der (Lyrik-)kritik (letzteres nicht selten in Form von Thesenkatalogen).

CFP: Schreibweisen der Literaturkritik (30.09.2022)

In den letzten Jahren ist viel über den Zustand der Lyrikritik diskutiert worden - mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Im Zuge dessen sind etwa der ›Betrieb‹ und seine Akteure in den Fokus gerückt oder das Verhältnis zwischen Online und Print. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Lyrikkritik ihrem Gegenstand zahlenmäßig und qualitativ gerecht wird.

ANK: Workshop #breiterkanon (17.06. – 18.06.2021)

Workshop #breiterkanon 

17./18. Juni 2021 (digital)
Donnerstag, 17. Juni 2021

9.15 Begrüßung (Martina Wernli)

09.30-10.15 Uhr: Kira Jürjens: Die Homestory als kanonverbreiternde Gattung

10.20-11.05 Uhr: Berit Glanz: Care-Arbeit und Kanon (Projektvorstellung)

11.05-11.20 Uhr: Pause

11.20-12.05 Uhr: Peter C. Pohl: Die Debütantin. Strukturen und Strategien weiblichen Erscheinens im Literaturbetrieb (Vortrag und Diskussion)

CFP: The Feuilleton and Modern Jewish Cultures

Submission deadline approaching, August 24, 2018

The Feuilleton Project, an initiative organized by faculty at Michigan State University, Ohio State University and the University of Michigan, invites papers for the second annual symposium on the Feuilleton and Modern Jewish Cultures. The symposium will be held October 21-22, 2018 at the Ohio State University in Columbus, OH.

Subscribe to RSS - Feuilleton