CFP: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 31 (2023) (15.02.2023)

Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch bietet ein Forum für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zum Werk E.T.A. Hoffmanns sowie zur Literatur und Kultur der (europäischen) Romantik. Ebenfalls publiziert werden Beiträge zur internationalen Rezeption Hoffmann’scher Texte in der Literatur der Gegenwart, aber auch in anderen Medien wie dem Theater, dem Film oder der Oper bzw. in der Musik im Allgemeinen. 1992 als Nachfolger der Mitteilungen der E.T.A.

ANK: Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Literatur, Künste und Wissenschaften in der Romantik, Berlin (26.4.-19.7.22)

Ringvorlesung im Sommersemester 2022 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt‐Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Projekt Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 

Die Veranstaltung findet auch online statt. Der Zugangslink wird über etah2022.de zur Verfügung gestellt.

ANK: Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim (17.02.2022 – 02.06.2022)

DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT

Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr

Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim

Subscribe to RSS - E.T.A. Hoffmann