CFP: Hoffmanns Novellistik, Mannheim (31.03.2023)
Call for Papers
Hoffmanns Novellistik
Call for Papers
Hoffmanns Novellistik
14. April 2023, Einsendeschluss am 14. Februar, 2023.
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch bietet ein Forum für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zum Werk E.T.A. Hoffmanns sowie zur Literatur und Kultur der (europäischen) Romantik. Ebenfalls publiziert werden Beiträge zur internationalen Rezeption Hoffmann’scher Texte in der Literatur der Gegenwart, aber auch in anderen Medien wie dem Theater, dem Film oder der Oper bzw. in der Musik im Allgemeinen. 1992 als Nachfolger der Mitteilungen der E.T.A.
E.T.A. Hoffmann
Vorlesung zum Hoffmann-Jahr 2022 an der Universität zu Köln
Ringvorlesung im Sommersemester 2022 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt‐Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Projekt Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Die Veranstaltung findet auch online statt. Der Zugangslink wird über etah2022.de zur Verfügung gestellt.
Fr., 29. April 2022
10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT
Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr
Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim
E.T.A. Hoffmanns Kater Murr. Neue Lektüren
Konferenz an der Universität Mannheim vom 24.-25.2.2022
Organisation: Claudia Liebrand (Köln), Harald Neumeyer (Erlangen-Nürnberg) und Thomas Wortmann (Mannheim)
links. Rivista di letteratura e cultura tedesca / Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft 22 (2022)
Call for papers
DEUTSCH
Literatur und Wissenschaft bei E.T.A. Hoffmann