ZS: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Bd. 5 (2022)

Der fünfte Jahrgang der Online Zeitschrift ›Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung‹ (BmE) ist nun komplett (hrsg. von PD Dr. Anja Becker und Prof. Dr. Albrecht Hausmann). Auf unserer Homepage www.erzaehlforschung.de stehen open access zur Verfügung:

KONF: Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten, Wuppertal (17.11. – 19.11.2022)

Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten.
Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven
auf die Genese von Erzähltexten

Internationale Konferenz, 17.–19.11.2022, Universität Wuppertal

Organisation: Matthias Grüne, Rüdiger Nutt-Kofoth

CFP: (verlängerte Einreichungsfrist: Frauen in der Drehbucharbeit, Wuppertal (31.07.2022)

Call for Papers für die Tagung Frauen in der Drehbucharbeit des Netzwerks Drehbuchforschung 2022 an der Bergischen Unitersität Wuppertal (11.–12. November 2022)

Abgabefrist für Abstracts verlängert bis 31. Juli 2022

KONF: Bibelepik. Narratologische Perspektiven auf eine europäische Tradition (14.02. – 16.02.2022)

Die von Prof. Dr. Albrecht Hausmann (Oldenburg) und PD Dr. Anja Becker (München) veranstaltete Tagung findet vom 14.-16. Februar 2022 online über Zoom statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an herausgeber@erzaehlforschung.de.

KONF: Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht, online (01.-02.07.21)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung "Real Adventure? Abenteuererzählungen zwischen Fiktion und Tatsachenbericht" der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" an der LMU München (lmu.de/philologie-des-abenteuers) ein, die am 01. und 02. Juli 2021 über Zoom stattfinden wird.

Den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung per Email an: Carina.Breidenbach@lrz.uni-muenchen.de

Subscribe to RSS - Erzählforschung