CFP: [FRISTVERLÄNGERUNG] Serendipitäres Spurenlesen. Zur kulturellen Relativität des Indizienparadigmas in Detektiverzählungen und Wissenschaft (24.03.2022)

Workshop-Reihe im Sommersemester 2022 - ab 29.04.2022

Hybrides Veranstaltungsformat (Präsenz/Online)

Organisation: Joachim Harst (Universität zu Köln), Reinhard M. Möller (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Thema:

ZS: Sprache und Literatur 48,1 (2019): Ermittlungstechniken

Sprache und Literatur (hg. von Natalie Binczek, Ludwig Jäger, Erika Linz und Armin Schäfer)

Themenheft: Ermittlungstechniken 48,1 (2019), H.119:
 

Gastherausgeber dieses Heftes
Till Breyer, Patrick Hohlweck, Philipp Weber

 

Inhalt

Till Breyer/Patrick Hohlweck/Philipp Weber
Editorial: Ermittlungstechniken (S. 1-6)

Subscribe to RSS - Ermittlungstechniken