CFP: Kinder- und Jugendliteratur in der DDR, Postdam/Stettin (20.06.2022)

Die Tagung (08.-10. September 2022) wird veranstaltet von den Universitäten Gießen, Potsdam und Stettin. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik, M.A. Anna Kaufmann. Tagungsort: Universität Potsdam/Universität Stettin

KONF: Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext, Bremen (24.02. – 25.02.22)

Workshop: Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext

24. und 25. Februar 2022, Universität Bremen, Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien

in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn

Konzept des Workshops

CFP: Erinnerung rechter Gewalttaten im deutschsprachigen Raum in den erzählenden Künsten, Bern (31.07.2018)

CFP: Erinnerung rechter Gewalttaten im deutschsprachigen Raum in den erzählenden Künsten

Tagung an der Universität Bern, 13. und 14. Dezember 2018

Organisation: Prof. Dr. Matthias N. Lorenz

 

KONF: Migrationsvordergrund – Provinzhintergrund. Deutschsprachige (Welt-)Literatur aus Osteuropa, Bremen (09.–11.11.2017)

 

Migrationsvordergrund – Provinzhintergrund. Deutschsprachige (Welt-)Literatur aus Osteuropa

Eine internationale Tagung des Instituts für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien (IfkuD) am Fachbereich 10 der Universität Bremen in Kooperation mit der »globale°. Festival für grenzüberschreitende Literatur«

 

Datum:           09.11. – 11.11.2017

CFP: Ko-Erinnerung: Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoagedenkens (30.11.2017)

„Ko-Erinnerung: Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoagedenkens“
Internationale Tagung. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 19.-21.April 2018

Keynote speaker: Professor Dr. Mihran Dabag (Bochum)

Subscribe to RSS - Erinnerung