ANK: Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim (17.02.2022 – 02.06.2022)

DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT

Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr

Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim

ANK: Interdisziplinäre Ringvorlesung: Sinne im Mittelalter. Vielfalt - Hierarchien - Reflexionen (21.09. – 14.12.2021)

Zum Thema "Sinne im Mittelalter" geben Wisenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen Einblick in der Ringvorlesung des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik (Universität Zürich), dienstags von 16:15-18 Uhr. Die Vorlesungsreihe findet online statt, die Zugangsdaten können bei der Koordinatorin, Dr. des Rebecca Schmalholz (koordination@mediaevistik.uzh.ch), erfragt werden.

ANK: Ringvorlesung SFB „Andere Ästhetik“: Aesthetic turn – Perspektiven einer ,anderen‘ Ästhetik der Vormoderne (22.04.2021)

Die Corona-Krise ist auch eine Krise der Kunst und ihrer Institutionen. Die Schließungen von Theatern, Museen, Kinos und Kultureinrichtungen haben auf die ‚systemrelevante‘ Rolle der Kunst für ein gutes Leben aufmerksam gemacht. Kunst ist anthropologische Konstante und Medium des Sozialen – in der Geschichte wie heute. Auch in der Forschung haben Fragen der Kunst seit längerem wieder Konjunktur. Schon vor Corona war selbst in eigentlich kunstfernen Disziplinen wie Biologie oder Politik die Rede von einem aesthetic turn.

ANK: Ringvorlesung "Daniel Kehlmann. Werk und Wissenschaft im Dialog" (06.05. – 22.07.2021)

Im Rahmen der zweisemestrigen digitalen Ringvorlesung Daniel Kehlmann. Werk und Wissenschaft im Dialog finden im Sommersemester 2021 erneut öffentliche Vorträge zum Werk Kehlmanns sowie ein Gespräch mit dem Autor statt:

06.05.2021, 18 Uhr
Tobias Lachmann (TU Dortmund)
«SALOM/AREPO/LEMEL/OPERA/MOLAS» – Apokryphes Wissen in Daniel Kehlmanns Tyll

20.05.2021, 18 Uhr
Daniel Kehlmann
Lesung und Gespräch mit dem Autor

Subscribe to RSS - Digitale Ringvorlesung