JOB: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Data Literacy, Bielefeld (30.03.2023)

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Data Literacy

Das Projekt BiLinked fördert Digital Humanities und stärkt interdisziplinär Data und/oder Digital Literacy an der Universität Bielefeld. Die Stelle dient der angewandten modularen Etablierung von «Digitalität» und «Data Literacy» im Studiengang Germanistik in fach- und fakultätsübergreifender Kooperation.

JOB: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Data Literacy/Digitale Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld (15.12.2021)

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Data Literacy/Digitale Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur).

Die Stelle dient der angewandten modularen Etablierung von "Digitalität" und "Data Literacy" im Studiengang Germanistik in fach- und fakultätsübergreifender Kooperation an der Universität Bielefeld.

ANK: In weiter Ferne so nah: Chancen und Herausforderungen hybrider Lehrformate, Bochum (3.11.2021)

Digitales Lehren in G_
Gesprächsforum
3. November 2021, 16:00–18:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen: https://dling.blogs.ruhr-uni-bochum.de

 

In weiter Ferne so nah: Chancen und Herausforderungen hybrider Lehrformate

mit Claudia Bremer (Kompetenzzentrum Neue Medien in der Lehre, Frankfurt/M.) und Mathias Magdowski (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Magdeburg)

CFP: Hochschuldidaktik online – Literaturvermittlung im virtuellen Raum (15.09.2021)

Call for Papers

CfP "Hochschuldidaktik online – Literaturvermittlung im virtuellen Raum", 31.3.-2.4.2022.

Veranstalter: Högskolan Dalarna, Høgskolen i Østfold, Linnéuniversitetet (Växjö/Kalmar), Universitetet i Bergen.

 

ANK: Digitales Lehren in G_ (Gesprächsforum), Bochum (28.04.2021)

Digitales Lehren in G_
Online-Gesprächsforum (synchrone Online-Veranstaltung mit Impulsvorträgen und Diskussionen per Zoom-Videokonferenz)
Ruhr-Universität Bochum

Anmeldung und weitere Informationen: https://dling.blogs.ruhr-uni-bochum.de

 

Programm im Sommersemester 2021

28. April 2021, 16:00–18:00 Uhr

Digitale Lehren: Was prüfen wir eigentlich wie? Und warum?! –  Auf dem Weg zu einer neuen Prüfungskultur

ANK: Digitales Lehren in G_ (Gesprächsforum), Bochum (11.11.2020 – 20.01.2021)

Digitales Lehren in G_
Online-Gesprächsforum, Ruhr-Universität Bochum
Anmeldung und weitere Informationen: https://philolotsen.blogs.ruhr-uni-bochum.de/dl-in-g/

 

Programm im Wintersemester 2020/21

11. November 2020, 18–20 Uhr
Digitale Lehre in Seminarraum und Klassenzimmer

ANK: Konsenspapier "Das brauchen wir: 8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik"

Die universitäre Lehre musste im Verlaufe des Jahres 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf rein digitale Lehrformen umgestellt werden. In diesem Zusammenhang wurde im April 2020 das Austausch- und Wissensportal „Digitale Lehre Germanistik“ aufgebaut.

Subscribe to RSS - Digitale Lehre