Editing Rabindranath Tagore: A Practical Workshop (London, UK, May 12, 2022)

The Thomas Sturge Moore Collection at Senate House Library (SHL) includes some fascinating materials by the Nobel Prize winning author Sir Rabindranath Tagore (1861-1941). This workshop will focus on select materials in the Tagore Papers (MS782) at SHL which have been recently digitised. They include poem transcripts by Tagore that were translated and edited by Sturge Moore at a pivotal period when Tagore was being introduced to English readers. 

ANK: Online-Workshop «Netzwerkeditionen in vernetzten Editionen» (16.–17.02.2021)

Online-Workshop «Netzwerkeditionen in vernetzten Editionen»

16. und 17. Februar 2021

Universität Bern

SNF-Projekt «Online-Edition der Rezensionen und Briefe Albrecht von Hallers. Expertise und Kommunikation in der entstehenden Scientific community» 

CFP: Die (hyper-)diplomatische Transkription und ihre Erkenntnispotentiale, Wuppertal (06.11.2019)

Der material turn hat den editionswissenschaftlichen Diskurs in den Philologien und den umliegenden Fächern tief durchdrungen, was nicht zuletzt vom digital turn der letzten Jahrzehnte zusätzlich befeuert wurde. Die informationstechnologisch paradigmatische Trennung von Daten und Präsentation, und die scheinbar vollständige Entkörperlichung des Textes in einer Codierung, die zugleich der exzessiven Befundverzeichnung scheinbar keine Grenzen mehr setzt, lenkt den Blick zurück auf die Körperlichkeit des Textes und seine mediale Ausformung. 

Re: GarageBand

GarageBand is still the free go-to audio editing app for my own Modern World History students who are Apple-oriented to create their class podcast projects.  Most of my students (and I) use Audacity or, alternately for Chromebook work, the on-line editing system AnchorFm, also free.

ANK: "Protokoll-Editionen. Probleme und Lösungen". Vortragsreihe des IZED, Wuppertal (07.05. – 21.05.2019)

Die Vortragsreihe des
Interdisziplinären Zentrums für 
Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED)

an der Bergischen Universität Wuppertal
im Sommersemester 2019
steht unter dem Oberthema
"Protokoll-Editionen. Probleme und Lösungen"

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu den einzelnen Vorträgen:

7.5.2019:
Dr. Oliver Braun u. Maximilian Schrott M.A. (Historische Kommission bei der BAdW München):
"Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1953–1962. Digitale Edition mit Oxygen"

Subscribe to RSS - Digital Editing