MA: Interkulturelle Deutsch Französische Studien EIFA-Master (Eberhard Karls Universität Tübingen/Aix-Marseille Université) (15.06.22)

„Die #MeToo Debatte in Deutschland und Frankreich“, „Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch nach Paris um 1900“, „Die Rolle der Frau im Rechtspopulismus“, „Zones à défendre in Deutschland und Frankreich“ oder „Literatur und Klassenpolitik“ sind Themen, mit denen sich die Studierenden des interkulturellen deutsch-französischen Masters in diesem Jahr in ihren Masterarbeiten beschäftigen.

ANK: Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive, online (17.11.2021 – 13.01.2022)

Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)" (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie Guiraudon zu Gegenwärtigen Immigrationspolitiken aus deutsch-französischer Perspektive am Donnerstag, 17. November um 18 Uhr online via Zoom. 

Subscribe to RSS - deutsch-französischer Vergleich