KONF: Workshop: DDR-Literatur. Leben und Nachleben offener Transformationsprozesse, Bonn (06.07.-07.07.2022)
DDR-Literatur.
Leben und Nachleben offener Transformationsprozesse
Workshop an der Universität Bonn (6./7. Juli 2022)
DDR-Literatur.
Leben und Nachleben offener Transformationsprozesse
Workshop an der Universität Bonn (6./7. Juli 2022)
„Als man begriff, daß er unschlagbar wär“ – Hacks und Goethe
15. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Termin: 5. November 2022, 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Magnus-Haus Berlin, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Online, 19. – 20 Juli 2021
Projekt Writing Berlin, Research Area 4: »Literary Currencies«
Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities«, Freie Universität Berlin
Organisation: Jutta Müller-Tamm, Lukas Nils Regeler
„Das Interesse war darauf gerichtet, wie sie als Menschen waren
11.06.2021 bis 12.06.2021, online über Cisco Webex
Eine Veranstaltung des Projekts Writing Berlin im Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin).
Anmerkung der Redaktion: Beim ersten Versenden dieser Ankündigung war eine fehlerhafte Mail-Adresse angegeben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Heteronomie als Programm: Reportage-Literatur in der DDR
06.–08.Mai 2021 (online)
Veranstalter:
Germanistisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Andrea Jäger / PD Dr. Stephan Pabst
Heteronomie als Programm: Reportage-Literatur in der DDR
06.–08.Mai 2021 (online)
Veranstalter:
Germanistisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Andrea Jäger / PD Dr. Stephan Pabst
___________________________________________________________________________________________________________________
Programm:
6. Mai 2021
Call for Papers: Non Fiktion 2022
„Hacks in der Unterwelt“ – Das poetische Werk nach ’89
Das Hacks Jahrbuch versammelt Untersuchungen zu Werk, Leben und Denken des Autors, bietet Raum für Debatten über Forschungsbeiträge und dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Tagungen der Peter-Hacks-Gesellschaft. Zugleich veröffentlicht es thematisch naheliegende Aufsätze und Essays, u.a. über Theater bzw.