KONF: Workshop „Lyrik und Jugend in der DDR“, Jena (29.03.–30.03.2023)

Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Seminarraum Acchouchierhaus (Jenergasse 8, 07743 Jena)

DFG-Projekt „Die Sammlung Kratschmer/Würtz und die Jugendlyrik der DDR“

 

Programm

Mittwoch, 29.03.2023

14:00 Uhr  Rebecca Franke und Gregor Streim: Begrüßung und Einführung

Sektion 1: Anthologie-Reihen I (Moderation: Rebecca Franke)

La otra Alemania: España y la República Democrática Alemana (1949-1990), Granada, Comares, 2022.

Estimados/as colegas:

Tenemos el gusto de anunciar la publicación del libro que hemos coordinado, La otra Alemania: España y la República Democrática Alemana (1949-1990), Granada, Comares, 2022, en el que también han participado José Luis Aguilar López-Barajas, Birgit Aschmann, Andeas Baumer, Alberto Carrillo Linares, Marta Fernández Bueno, Andreas Jüngling, Carolina Labarta, Fernando Ramos Arenas, Xavier M. Ramos Díaz-Astrain y Sebastian Seng.

CFP: Kinder- und Jugendliteratur in der DDR, Postdam/Stettin (20.06.2022)

Die Tagung (08.-10. September 2022) wird veranstaltet von den Universitäten Gießen, Potsdam und Stettin. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik, M.A. Anna Kaufmann. Tagungsort: Universität Potsdam/Universität Stettin

CFP: (Online-Konferenz) GDR Today VI - Minority Experiences of the GDR (28.05.2021)

Im Folgenden finden Sie den CfP der britischen Konferenzreihe GDR Today. Interessenten wenden sich bitte an Matthew Hines (University of Birmingham) und Sam Osborn (University of St. Andrews), die Organisatoren der Konferenz. Bewerbungen sollten ein Abstract (ca. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) und eine Kurzbiographie enthalten und müssen bis zum 28. Mai eingegangen sein. Die Konferenz findet am 16.-17. September 2021 auf Englisch statt.

KONF KORR: Heteronomie als Programm: Reportage-Literatur in der DDR, online (06.05. – 08.05.2021)

Anmerkung der Redaktion: Beim ersten Versenden dieser Ankündigung war eine fehlerhafte Mail-Adresse angegeben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

 

Heteronomie als Programm: Reportage-Literatur in der DDR

06.–08.Mai 2021 (online)

 

Veranstalter:
Germanistisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Andrea Jäger / PD Dr. Stephan Pabst

Subscribe to RSS - DDR