Kick-off event and launch: Changing Natures. Collecting the Anthropocene Together

What do everyday objects and personal memories tell us about environmental change? Which personal items reflect the human impact on nature for you?

"Changing Natures" is a digital, participatory collection experiment on the Anthropocene: Join us to celebrate the public launch of our platform and become part of the collection!

ANK: Vortragsreihe WS 2021/22 "Ökologie und Posthumanismus. Vom Anthropozän zum Chthuluzän", Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, online (17.11.2021-09.02.2021)

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich mit den Phänomenen Ökologie und Posthumanismus interdisziplinär auseinander und behandelt sie aus politikwissenschaftlicher, historischer, literaturwissenschaftlicher, medienkomparatistischer und soziologischer Perspektive.

CFP: Multiple Knowledges. Learning from/with Other Beings / Multiples Wissen. Lernen von/mit andern Entitäten (15.04.2021)

TRANSPOSITIONES
Zeitschrift für transdisziplinäre und intermediale Kulturforschung / Journal for Transdisciplinary and Intermedial Culture Studies

Call for Papers

Deutscher Text weiter unten

KONF: UMWELTEN. Literatur zwischen Öko- und Technosphäre, Berlin (14.-21.08.2020)

Umwelten.
Literatur zwischen Öko- und Technosphäre

 

14. bis 21. August 2020 im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
 

Programm: 

+++ Freitag 14.08. / 19:00 Uhr / Lesung, Gespräch
Literarische Umwelten in Poesie und Prosa
Mit Nico Bleutge, Ulrike Draesner, Daniela Seel und Nell Zink Moderation Solvejg Nitzke

Subscribe to RSS - Anthropozän