ANK: Workshop Naturalisierung der Künste? Anthropologie und Ästhetik (1850-heute), Paris (16.06. – 17.06.2022)

NATURALISER LES ARTS ? ANTHROPOLOGIE ET ESTHÉTIQUE (1850-AUJOURD’HUI)

NATURALISIERUNG DER KÜNSTE? ANTHROPOLOGIE UND ÄSTHETIK (1850-HEUTE)

 

16-17 juin 2022 / 16.-17. Juni 2022
Salle Athéna, Université Sorbonne Nouvelle ----- Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005 Paris

KONF: Internationale Tagung «Wissen und Ganzheit: Das 18. Jahrhundert und sein Nachleben», Zürich (30.10.–1.11.2019)

Eine Kooperation des Deutschen Seminars der Universität Zürich mit der Professur für Literatur-und Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und dem Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich

 

CFP: Interdisziplinäre Tagung "Imagination und Wirkungsmacht: Frauen – Männer – Westen –Osten", Klausenburg / Cluj-Napoca, Rumänien (15.07.2016)

Call for Papers:

Imagination und Wirkungsmacht

Frauen ∙ Männer ∙ Westen ∙ Osten

 

eine interdisziplinäre Tagung

von 8. bis 9. Dezember 2016

in der Österreich Bibliothek Bernhard Stillfried Klausenburg

 

Wenn wir die Welt wahrnehmen, bewerten und über sie sprechen, bedienen wir uns verschiedener Ordnungskategorien – so teilen wir beispielsweise Menschen ein in ‹weiblich› oder ‹männlich›; Orte in ‹östlich› oder ‹westlich›. Diese Begriffe bezeichnen diskursive Konstruktionen, die auf verschiedenen Ebenen enorme Wirkungsmacht ausüben.

Subscribe to RSS - anthropologie