ANK: Workshop "Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds", München (25.04.2022)

Sebald international. Weite Spuren im Ausgang des Werkes W. G. Sebalds

Workshop der Deutschen Sebald Gesellschaft bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München am 25. April 2022

10.00–10.30 Uhr Eröffnung Ricardo Felberbaum (Deutsche Sebald Gesellschaft): Begrüßung
Kay Wolfinger (LMU München): W. G. Sebalds Ein-Flüsse und Über-Setzungen

10.30–11.30 Uhr: Andrea Capovilla (Ingeborg Bachmann Centre, University of London): Sebalds Österreicher*innen

KONF: Workshop & Lesung: Literatur + Care, Berlin und online (24.-25.2.2022)

„Wer kochte den Siegesschmaus?“, fragte schon Bert Brecht. Und wer hat eigentlich Fausts Studierzimmer nach seiner Eskapade mit Mephisto wieder aufgeräumt? Irgendjemand muss diese Tätigkeiten – kochen, putzen, trösten, pflegen, stillen – verrichtet haben, aber die Literatur erzählt oft nicht viel darüber. Angesichts dessen überrascht es nicht, dass sich auch die Literaturwissenschaft bisher kaum für Care-Arbeit interessiert hat.

ANK: Vortragsreihe: Schulbibliothek und Deutschunterricht, KU Eichstätt-Ingolstadt / JMU Würzburg, online (09.12.21)

Virtuelle Vortragsreihe im Rahmen der Eichstätt-Würzburger Themenwochen „Bildungslandschaften gestalten: (Schul-)Bibliotheksarbeit und Fachunterricht Deutsch“:

„Voneinander & miteinander lernen: Schulbibliothek und Deutschunterricht“ (09.12.21-27.01.22)

ANK: Ein anderes Erzählen. Peter Handkes "Die Obstdiebin", Zürich (20.02.-22.2.2020)

Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich

Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich)

ANK: Vortragsreihe »Probleme und Lösungen der Notizbuch-Edition«, Bergische Universität Wuppertal (Winter 2018/19)

Im Wintersemester 2018/19 veranstaltet das Interdisziplinäre Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED) an der Bergischen Universität Wuppertal eine Vortragsreihe zum Thema »Probleme und Lösungen der Notizbuch-Edition«. In diesem Rahmen werden Vorträge zu digitalen und analogen Editionen gehalten, zu denen wir herzlich einladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

KONF: Traveling Bodies / Reisende Körper, Koblenz (05.-06.07.2018)

Interdisciplinary and international Conference

Traveling Bodies / Reisende Körper

5.-6. Juli 2018, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Organisatorinnen/ Organizers: Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder, Prof. Dr. Uta Schaffers, Dr. Sarah Schäfer-Althaus (Universität Koblenz-Landau)

Subscribe to RSS - Ankündigung