KONF: Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama, Frankfurt/M (9.-10.2.2023)
Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
9./10. Februar, Goethe-Universität Frankfurt am Main, IG Farben-Haus, Eisenhower-Saal IG 1.314
Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher Unterstützung der Professur für Theaterwissenschaft und des Forschungszentrum Historisches Geisteswissenschaften
Konzeption und Organisation: Dr. Oliver Völker und Dr. des. Marten Weise
JOB: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Postdoc (in Vollzeit/100%) oder Praedoc (in Teilzeit/2x 50%), Mainz (13.02.2023)
Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=64948
Johannes Gutenberg University Mainz, Germany, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Comparative Literature [Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien]
CFP: kon-paper No. 10 zum Thema ›Raum‹ (25.01.2023)
Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen.
KONF: Ausgabenvergleiche: Potenziale und Grenzen einer philologischen Vergleichspraktik, Workshop, SFB 1288/DLA Marbach (09.12.2022)
Ausgabenvergleiche: Potenziale und Grenzen einer philologischen Vergleichspraktik
KONF: Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person, Bielefeld (19.-20.10.2022)
Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person
CFP: Gattung und Gegenwart, Bonn (15.01.2023)
Gattung und Gegenwart
MA: Masterstudiengang Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen (15.7.2022)
Neuer Masterstudiengang des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen University
ANK: Literaturwissenschaftliches & literaturdidaktisches Kolloquium, Duisburg-Essen (01.06.2022)
