KONF: Gerhard Roth. Archen des Schreibens (12.04.–14.04.2023)
Internationales Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung der Universität Graz
Internationales Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung der Universität Graz
dossieronline.at – gegenwärts. Anlässe des Schreibens in der österreichischen Literatur seit 2020
Hg. von Lisa Erlenbusch und Christian Neuhuber
Call for Papers
Die Welten des Peter Henisch:
Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung der Universität Graz im Literaturhaus Graz von 28. bis 29.4.2022.
Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wir rasch literarisch auf aktuelle Ereignisse reagiert werden kann, man denke etwa an Marlene Streeruwitz’ ‚Covid19-Roman‘ So ist die Welt geworden, Elfriede Jelineks Stück Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! oder an zahlreiche andere anlassbezogene Veröffentlichungen. Ähnliches war in den vergangenen Jahren auch bei rezenten Themen wie Klimakrise oder Migration zu beobachten.
.Punkt. Marlene Streeruwitz.
オーストリア現代文学ゼミナール
Die Welt in den Kopf kriegen: 27. Seminar zur österreichischen Gegenwartsliteratur in Nozawa Onsen mit Raoul Schrott und Ann Cotten
Seminarprogramm:
Freitag, 16. November 2018
18:30 Abendessen
20:00 Begrüßung und Einführung
20:15 Erste Lesung Raoul Schrott
21:00 Noriaki Watanabe (Tokio): Das Ich und die Dinge: Raoul Schrotts "Kunst an nichts zu glauben"
Call for Papers für den Sammelband
Tendenzen der Gegenwartsliteratur.
Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven
Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur. Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben