In dem von der VolkswagenStiftung geförderten internationalen Archivforschungsprojekt "1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven" sollen Orte der Verhandlung von »1968« durch die Vernetzung der relevanten Bestände im DLA und der dazu komplementären globalen Archivbestände in den Blick genommen werden, Phänomene und Praktiken des Kulturtransfers sowie Ideen- und Kulturkonflikte zwischen den USA, Lateinamerika, der Karibik und Europa aufgedeckt und Kommunikationswege nachgezeichnet werden.
Unter literaturarchiv1968.de werden ab sofort die Aktivitäten des Forschungsprojekts dokumentiert. Neben Veranstaltungsankündigungen und Lektürehinweisen finden sich dort regelmäßig "Funde" aus dem Deutschen Literaturarchiv und anderen Institutionen, die von den Mitgliedern des Projekts sowie assoziierten Forschern und Forscherinnen kommentiert werden. Die Seite versteht sich als Forschungsportal, das in einer Vielzahl von Beitrags- und Informationsmöglichkeiten, einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs über »1968« leistet, jenseits der gängigen Erzählungen von »1968« als popkulturellem oder hochschulpolitischem, alltags- oder sozialgeschichtlichem Ereignis.
0 Replies