Das Akademie-Forum der Barenboim-Said Akademie bietet Raum für den Austausch über drängende Fragen unserer Gegenwart. Dazu finden jedes Semester Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen statt – mit Gästen aus Wissenschaft, Literatur, Politik und Öffentlichkeit. Das Forum lädt dazu ein, das intellektuelle Leben der Barenboim-Said Akademie kennenzulernen und daran teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet im Mozart Auditorium der Barenboim-Said Akademie (Französische Straße 33d, 10117 Berlin) statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich; der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung: https://barenboimsaid.de/de/akademieforum
Di, 5. April 2022, 18:00 Mozart Auditorium
DR. RONALD A. CRUTCHER
Du hast nichts verstanden: Die zentrale Funktion von Diskursen trotz Meinungsverschiedenheiten in einer demokratischen Gesellschaft
Di, 19. April 2022, 18:00 Mozart Auditorium
MIRIAM RÜRUP
Staatenlosigkeit im 20. Jahrhundert: Individuelle Erfahrung und politische Herausforderung
Di, 3. Mai 2022, 18:00 Mozart Auditorium
JOACHIM SARTORIUS
„Wohin mit den Augen“: Das östliche Mittelmeer und der Maghreb im Gedicht
Di, 17. Mai 2022, 18:00 Mozart Auditorium
ASAL DARDAN
Betrachtungen einer Barbarin
Di, 31. Mai 2022, 18:00 Mozart Auditorium
MICHAEL NAUMANN
Die deutsche Kulturpolitik und die deutsche Geschichte: Ein Gesprächsabend
Di, 7. Juni 2022, 18:00 Mozart Auditorium
ANDREW RUBIN
Edward Said und Hannah Arendt zusammengedacht: Orientalismus als Antisemitismus
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies