ZS: Non Fiktion 16, H. 2 (2021), Thema: 1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in populären Medien

PD Dr. Christian Meierhofer's picture

Non Fiktion, Heft 2/2021
1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in populären Medien
Herausgegeben von Christian Meierhofer und Michael Schikowski

Das neueste Heft von Non Fiktion widmet sich dem Deutsch-Französischen Krieg im 150. Gedenkjahr. Gezielt wird dabei vor allem auf die bewusstseins- und diskurshistorischen Voraussetzungen und auf die Praktiken der literarischen und medialen Hervorbringung der Ereignisse von 1870/71. Ebenso von Interesse ist die Repräsentation der deutschen Reichsgründung als eine Zielvorstellung, die Vergangenheit strukturiert und kulturgeschichtliche Entwicklungsnarrative ermöglicht.

Inhalt

Christian Meierhofer
›Neues Reich‹, alte Rhetorik und populäre Deutungen. Zur Kriegspublizistik von 1870/71

Johannes Waßmer
Erzählen am Ende der Geschichte. Der Krieg von 1870/71 und eine Vergangenheit ohne Zukunft in Gustav Freytags Die Ahnen

Franz Fromholzer
Moltkes Stilkunst. Zur Geschichte des deutsch-französischen Krieges von 1870–71

Johann Georg Lughofer
Der mediale, soziale und individuelle Kontext des Deutsch-Französischen Krieges in Bertha von Suttners Die Waffen nieder!

Stephanie Großmann
»Das Herz Europa’s schlägt hinfort am Rhein«. Literarische Konstruktionen des neu gebildeten Deutschen Kaiserreichs und ihre Popularisierung in Paul Heyses Der Friede (1871)

Sebastian Speth
Patriotischer Unfug. Wernings Festspiel 1870–71 und die Suche des Dürerbunds nach einer vaterländischen Erinnerungskultur

Michael Schikowski
Der tote Ast der Erinnerung. Miszelle

 

URL: https://www.wehrhahn-verlag.de/public/index.php?ID_Section=1&ID_Category=17

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu

Categories: Journal TOC